Datenschutzbestimmungen

1. INFORMATIONEN ZUR RICHTLINIE

1.1. Hier beschreiben wir, wie wir die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website lksteel.pl verarbeiten und welche Rechte und Möglichkeiten diesen Personen zur Verfügung stehen.

1.2. Diese Richtlinie erfüllt die Verpflichtung, die in Artikel 13 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten festgelegt ist und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) (DSGVO).

2. WER WIR SIND

2.1. Wir sind ein Kapitalunternehmen, das sich mit der Bearbeitung und Montage von Stahlelementen beschäftigt. Die detaillierten Unternehmensdaten finden Sie unten:
LKSTEEL GmbH mit Sitz in Tczew, Adresse: ul. 30-go stycznia 34, 83-110 Tczew, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS: 0001006770, deren Registerakten beim Amtsgericht Gdańsk-Północ in Gdańsk, Abteilung für Wirtschaftsklagen des KRS aufbewahrt werden, NIP: 5932635320, Stammkapital: 5.000 PLN

2.2. Im Sinne der DSGVO sind wir der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website lksteel.pl.

2.3. Für alle Angelegenheiten können Sie uns elektronisch per E-Mail an info@lksteel.pl oder schriftlich an der oben genannten Adresse unseres Firmensitzes kontaktieren.

3. WELCHE DATEN WIR VERARBEITEN UND AUF GRUNDLAGE WELCHER RECHTSVORSCHRIFTEN

3.1. Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • 3.1.1. Kontaktinformationen, die uns im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail sowie in Verbindung mit laufender Kommunikation übermittelt werden, wie z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse.

3.2. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • 3.2.1. Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Funktionalität der Website sowie der damit verbundenen Kommunikation, Verwaltung und Administration, Verbesserung der Funktionsweise der Website und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen,
  • 3.2.2. Verwirklichung eines berechtigten Interesses.

3.3. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von:

  • 3.3.1. Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags zur Erbringung von Dienstleistungen oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Abschluss eines solchen Vertrags – Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO,
  • 3.3.2. Einwilligung, die auch durch freiwillige Bereitstellung von Informationen zu den in Punkt 3.2 oben genannten Verarbeitungszwecken erteilt wird – Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO,
  • 3.3.3. Erforderlichkeit zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen – Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO,
  • 3.3.4. Erforderlichkeit für die Zwecke eines berechtigten Interesses – Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3.4. Berechtigtes Interesse umfasst unter anderem die Geltendmachung oder Abwehr von rechtlichen Ansprüchen sowie alle mit den in Punkt 3.2 oben genannten Verarbeitungszwecken verbundenen Datenverarbeitungen.

3.5. Im Falle einer Anforderung zur Bereitstellung personenbezogener Daten informieren wir die betroffene Person separat darüber, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist und ob die betroffene Person verpflichtet ist, diese Daten bereitzustellen und welche möglichen Folgen es hat, wenn die Daten nicht bereitgestellt werden.

4. WO UND WIE WIR DATEN VERARBEITEN UND WEM WIR SIE ÜBERMITTELN

4.1. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können an unsere Partner weitergegeben werden, soweit dies zur ordnungsgemäßen Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist, nämlich:

  • 4.1.1. Überwachung und Aktualisierung der Website: Strony Internetowe Sylwia Tur

4.2. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden elektronisch auf unseren Geräten, externen Servern unserer Partner und teilweise in physischer Form in unserem Firmensitz gespeichert.

4.3. Alle von uns genutzten Datenbanken befinden sich im Europäischen Wirtschaftsraum (“EWR”).

5. DAUER DER DATENVERARBEITUNG

5.1. Die Dauer der Datenverarbeitung hängt von der Grundlage der Verarbeitung ab. Im Falle der Verarbeitung auf Grundlage von:

  • 5.1.1. Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags zur Erbringung von Dienstleistungen oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Abschluss eines solchen Vertrags – dies ist die Zeit, die zur Durchführung der angeforderten Maßnahmen oder zur Erfüllung aller Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich ist,
  • 5.1.2. Einwilligung – dies ist der Zeitraum bis zur Widerrufung der Einwilligung,
  • 5.1.3. Erforderlichkeit zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen – dies ist der Zeitraum, der zur Erfüllung dieser Verpflichtungen erforderlich ist,
  • 5.1.4. Erforderlichkeit für die Zwecke eines berechtigten Interesses – dies ist der Zeitraum, in dem das berechtigte Interesse besteht; im Falle des Interesses an der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag ist dies der Zeitraum, der für die Geltendmachung und Abwehr solcher Ansprüche erforderlich ist.

5.2. Nach Ablauf des oben genannten Zeitraums werden die von uns verarbeiteten Daten gelöscht oder vernichtet.

6. DATENSICHERHEIT

6.1. Wir setzen alle Anstrengungen daran, die Offenlegung der von uns verarbeiteten Daten an unbefugte Dritte zu verhindern. Wir überprüfen kontinuierlich die Risiken, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten sicher sind und ihre Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO und anderer geltender Gesetze entspricht.

6.2. Alle Unternehmen, denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten überlassen, gewährleisten die Anwendung der erforderlichen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen gemäß den gesetzlichen Anforderungen.

7. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

7.1. Den Personen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, stehen das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen, Kopien zu erhalten, sie zu berichtigen, zu löschen, zu übertragen und die Verarbeitung einzuschränken sowie ihre Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen.

7.2. Bei einer Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage eines berechtigten Interesses hat die betroffene Person das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

7.3. Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstoßen, kann die betroffene Person eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen. Alle notwendigen Informationen zur Einreichung einer solchen Beschwerde finden Sie hier: www.uodo.gov.pl.

8. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

8.1. Wir verwenden auf der Website keine Cookies oder ähnliche Technologien.

9. ÄNDERUNGEN DER RICHTLINIE

9.1. Wir überprüfen kontinuierlich die Richtigkeit dieser Richtlinie und können sie jederzeit ändern. Sofern keine anderen Bestimmungen in den Änderungen festgelegt sind, treten diese mit der Veröffentlichung in Kraft.

9.2. Die letzte Aktualisierung der Richtlinie fand am 1. Januar 2025 statt.

Free ‘Travel Like a True Adventurer’ E-book

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.